Glucosamin für Hunde
Glucosamin ist eine natürlich vorkommende Aminozucker-Verbindung, die im Körper unter anderem im Knorpelgewebe zu finden ist. In Ergänzungsfuttermitteln für Hunde wird Glucosamin häufig eingesetzt, um ernährungsphysiologische Bedürfnisse – insbesondere bei älteren Tieren oder Hunden mit nachlassender Bewegungsfreude – zu berücksichtigen. Produkte mit Glucosamin sind in der Tierernährung weit verbreitet und können ein sinnvoller Bestandteil einer ausgewogenen Fütterung sein. Die Verträglichkeit ist jedoch individuell verschieden, weshalb die Verwendung stets mit einem Tierarzt abgestimmt werden sollte.
Arthritis und andere Gelenkprobleme treten bei Hunden vor allem im Alter, aber auch nach Verletzungen oder bei hoher Belastung auf. Typische Anzeichen können eine eingeschränkte Bewegungsfreude oder steifes Gangbild sein. Wer bei seinem Hund solche Symptome bemerkt, sollte dies durch eine tierärztliche Untersuchung abklären lassen. Der Tierarzt kann dann individuell entscheiden, ob und in welcher Kombination Ergänzungsfuttermittel wie Glucosamin sinnvoll eingesetzt werden können. Häufig sind zusätzliche Maßnahmen wie Physiotherapie, Gewichtsmanagement oder eine angepasste Bewegung ebenso wichtig.
Glucosamin ist als Bestandteil in vielen Rezepturen für Gelenke, Knorpel und Bindegewebe enthalten. Es wird allgemein im Rahmen einer ganzheitlichen Fütterung verwendet, um die Zusammensetzung der Ration zu ergänzen. Da es zu Wechselwirkungen mit Medikamenten kommen kann, ist es ratsam, die Gabe nur nach Rücksprache mit einem Tierarzt vorzunehmen.
OptiMSM
OptiMSM ist eine patentierte Form von Methylsulfonylmethan (MSM), die in Ergänzungsfuttermitteln zum Einsatz kommt. Sie zeichnet sich durch ein spezielles Destillationsverfahren aus, das eine sehr hohe Reinheit gewährleistet. Jede Charge wird umfangreich auf mögliche Rückstände geprüft, darunter Schwermetalle und Pestizide. MSM ist eine organische Schwefelverbindung, die in der Tierernährung als Quelle für bioverfügbaren Schwefel genutzt wird.
OptiMSM unterscheidet sich von Standard-MSM durch seine besonders sorgfältige Herstellung, eine gleichbleibend hohe Qualität und geprüfte Sicherheit. Der Rohstoff stammt aus nachhaltiger Produktion und wird regelmäßig kontrolliert. Aufgrund seiner Eigenschaften findet OptiMSM breite Anwendung in Ergänzungsfuttermitteln für Hunde, die für besondere Ernährungsbedürfnisse entwickelt wurden.